Büro (+41 71) 910-0800
Fax (+41 71) 910-0801
poschung@mua.ch

Geschäftsführung, Mitarbeitende und Partner

Referenzen

Geschäftsleitung

 

ROPO Portrait

Roland P. Poschung, Inhaber
Medien und Ausbildung (MuA)

Steigstrasse 11

CH-9552 Bronschhofen SG

Tel. 0041 (0) 71 910 08 00

poschung@mua.ch

www.mua.ch

 

Unsere Partnerschaften

Je nach Bedarf und Auftrag arbeiten wir mit verschiedenen professionellen PartnerInnen zusammen.

So arbeiten wir u. a. gerne mit dem gepflegten «Hof-Keller» in Oberembrach (unweit von Brütten/Winterthur) als Tagungsort zusammen. Mehr dazu unter Link ...

www.hof-keller.ch/

Auch Roland P. Poschungs Bruder, Gerhard «Gerdi» Poschung, wohnhaft im Bächli, gehört zum Kern der engeren Partnern. Er ist ein aussergewöhnlicher Fotograf. Mehr zu Gerdi Poschung unter Link ...

www.poschung.ch

- - -

Zu unseren Dienstleistungen:

Wir sind diskret, schnell und zuverlässig ... - überzeugen Sie sich. Nachfolgend einige Referenzen.

Referenzen (Weitere auf Anfrage)

Referenzschreiben für Medien und Ausbildung (MuA),

Roland P. Poschung

Als Mitarbeiter vom «Schweizer Arbeitgeber» habe ich Roland P. Poschung im Frühjahr 2003 in Monte Carlo bei meiner Auszeichnung zum «Entrepreneur of the Year 2002/03» kennen und schätzen gelernt. Sein vielseitiges Fachwissen, sein motiviertes Auftreten, sein erstaunliches Einfühlungsvermögen, gepaart mit viel Sozialkompetenz und Sinn für Multikulturen, sowie seine Kreativität bei der Umsetzung von Projekten, führten mich dazu, dass ich ihn für spezielle und firmenspezifische Ausbildungskonzepte sowie Workshops einsetzen konnte. Diese Bildungsveranstaltungen waren anfänglich für das obere Kader, später in Kombination von Kader (oberes Kader) und Supervisoren (unteres Kader) ausgerichtet.

Roland P. Poschung verstand es ausgezeichnet auf unsere firmenspezifischen, fachlichen, methodischen und didaktischen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen; auch unter den Teilnehmenden fand er sofort sympathischen Respekt und grosse Anerkennung. Er ist ein Teil von unserem Team, selbst als «Externer».

Alle Themen und Abläufe waren «massgeschneidert», dadurch kamen wir schnell auf den Punkt und konnten ziel- und bedürfnisgerechte Lösungen, die absolut alltagstauglich waren, umgehend mit dem Kader und den Mitarbeitenden umsetzen.

 Eindrückliche Experimente und aussergewöhnliche Übungen (teilweise mit Kamera-Einsatz für die nachfolgende Prozessanalyse) bereicherten das Programm (welches zum Teil im Ausland stattfand) und sorgten für nützliche Vertiefung und Abwechslung. Konkret befassten wir uns mit folgenden Aufgaben, die mit der Geschäftsleitung abgestimmt wurden:

 1.                 Interne Kommunikation

 2.         Führung auf allen Stufen – die Herausforderung!

3.         Konfliktmanagement – Krise oder Chance?

Wir sind sehr froh um das fachliche und vielseitige Engagement von ihm zum Wohle unserer Unternehmung und freuen uns auf die weiteren überprüfbaren Resultate bei der Umsetzung im Alltag. In Anbetracht der o. g. Schilderungen und der erzielten Erfolge und Resultate können wir Roland P. Poschung als Medien- und Ausbildungsspezialist bestens weiter empfehlen! (...)

First Catering Produktion AG, Markus Oberholzer, Inhaber / CEO

- - -

Sozialdienst der Justizdirektion Kanton Zürich, Zürich

Meine Mitarbeitenden haben sich mir gegenüber sehr positiv über den Inhalt, die Struktur und die Durchführung des Seminars «Sozialdienste zwischen Hilfestellung und Aggression» geäussert. Damit bestätigen sie die von Ihnen durch die Fragebogen eruierte Bewertung. Es ist Ihnen also trotz der zeitlichen Beschränkung gelungen, die Bedürfnisse unserer Teammitglieder zu treffen und ihnen auf diesem schwierigen und wichtigen Gebiet neue Erkenntnisse und auch Denkanstösse zu geben. Dies dürfte unter anderem damit zusammenhängen, dass Sie das Seminar mit uns zusammen seriös und gezielt vorbereitet haben.

Peter Gründler, Sozialdienst der Justizdirektion, Zürich

- - -

Sozialamt der Stadt Winterthur, Winterthur

(...) Viele MitarbeiterInnen des Sozialamtes äusserten den Wunsch zum Thema Gewalt eine praxisnahe Weiterbildung zu besuchen. Daraufhin sind wir mit Ihnen in Kontakt getreten und haben zwei Seminare, mit Mitarbeitenden im Suchtbereich und der Sozialberatung für Erwachsene, durchgeführt. Diese ersten beiden Seminare haben bei den Mitarbeitenden positive Eindrücke hinterlassen und Sie haben es geschafft, dass die MitarbeiterInnen zum Thema Gewalt sensibler und differenzierter werden und einen Umgang finden. Die Diskussionen werden weitergehen und einzelne Absprachen wurden bereits konkretisiert. Weitere Seminare sind in nächster Zeit mit Ihnen geplant. (...)

Lars Schädeli, Hauptabteilungsleiter

- - -

Referenzschreiben Friedau AG, Frauenfeld

Roland P. Poschung, Inhaber der Firma Medien und Ausbildung (MuA) in Bronschhofen SG, hat es mit seiner Fachkompetenz und seiner sympathsichen Persönlichkeit verstanden, alle Teilnehmenden zu begeistern, sie thematisch zu führen und einfühlsam zu begleiten sowie die erarbeiteten Aufgaben zielbewusst und für das Unternehmen und unsere Institution sehr nützlich umzusetzen. (...)

Markus Christen, Direktor, Friedau AG

- - -

Referenzschreiben Kindlimann AG, Wil/St. Gallen

Unsere Gespräche vom letzten Freitag und Samstag waren tatsächlich ein Erlebnis. Fühlen, Denken und Handeln in eine ausgewogene Balance zu bringen, ist ebenso anspruchsvoll wie erstrebenswert. (...) Wir danken herzlich für die äusserst einfühlsame und trotzdem zielführende Moderation. (...)

Arthur Gerber, Kindlimann AG, Wil SG

- - -

Referenzschreiben Johanneum, Sozialdienst, Neu St.Johann

Sehr geehrter Herr Poschung

Sehr gerne möchten wir Ihnen den Dank aussprechen, für die geleistete Unterstützung im Rahmen Ihrer Supervision im internen Sozialdienst des Johanneums. Das im Verlaufe, der von Ihnen fachlich und inhaltlich hervorragend geführten Supervision von März bis Juli 2007, entstandene Produkt «Optimierungsplan zum Konzept des Sozialdienstes» stufen wir als sehr wertvoll ein. Die daraus resultierenden Anpassungen und Folgeprozesse helfen der weiteren Entwicklung des Sozialdienstes und stellen einen wesentlichen Qualitätssprung dar.

Gerd Rümmler, Leiter Sozialdienst, Johanneum

- - -

Referenzschreiben ZUBAG Wintergärten und Metallbau AG

(...) Der Moderator Roland P. Poschung verstand es während des ganzen Tages sehr gut die Teilnehmenden in die Gespräche einzubeziehen. Durch die motivierende Art getrauten sich die Kadermitarbeiter die vorhandenen Mängel in unserem Betrieb offen anzusprechen. (...) In der Zwischenzeit sind wir daran die gemachten Vorsätze in die Tat umzusetzen.

Peter Zuberbühler, Geschäftsführer ZUBAG, Gommiswald

- - -

Referenzschreiben Serto AG, Aadorf TG

(...) Neben organisatorischen Aspekten war es mir wichtig herauszuspüren, inwieweit die 1 1/2-tägige Ausbildungsveranstaltung das Management-Team der Serto AG für die täglichen Herausforderungen im Geschäftsleben beflügeln und motivieren kann. Die Idee die Lebenspartnerinnen und -partner in irgendeiner Form an dieser Veranstaltung mit einzubeziehen war für mich ebenfalls neu und wollte gut vorbereitet sein. Die Erwartungen waren hoch (...). - Zusammenfassend kann ich mit gutem Gewissen sagen: Der Anlass hat meine hohen Erwartungen bei weitem übertroffen. (...) Die Einbindung der Lebenspartnerinnen und -partner zum Thema «Work Life Balance» wurde von allen Anwesenden sehr geschätzt und hat sicherlich das gegenseitige Verständnis für die nicht immer einfache Situation des Partners gefördert. (...) Das Management-Team nimmt eine Vielzahl von Eindrücken und Ideen zurück in den beruflichen Alltag (...).

Umberto Dünki, Geschäftsführer Serto AG, Aadorf TG

- - -

Referenzschreiben Antriebe Rüti AG, Rüti

(...) Die gekonnte und professionelle Moderation, die firmenspezifische Einführung und die äusserst eloquente Diskussionsführung durch Roland P. Poschung haben uns eine hervorragende Basis gebildet (...).

Bruno Sauter, Geschäftsführer Antriebe Rüti AG, Rüti

- - -

Referenzschreiben Tertianum Friedau, Frauenfeld

(...) Die neuen und gemeinsamen Erfahrungen brachten uns einander näher und wirken verbindend. Im betrieblichen Alltag kam es in der Folge zur Umsetzung durch die wertvollen Impulse der Kursleitung. Roland P. Poschung begeisterte uns durch sein fundiertes und ausgewiesenes Fachwissen. Seine Methodik und Didaktik waren vorbildlich. Besonders hervorheben möchten wir seine Flexibilität und sein grosses Einfühlungsvermögen gegenüber den Kursteilnehmenden. Er verstand es problematische Situationen aufzufangen, durch seine Natürlichkeit zu entschärfen und gleichfalls das Augenmerk auf das Wesentliche zu richten. Seine Klarheit in Konfliktsituationen bedürfnisgerechte Lösungen anzubieten, wussten wir sehr zu schätzen. Seine aussergewöhnlichen Übungen mit Prozessanalyse waren spannend, lehrreich und praxisbezogen. In der Umsetzung dieser Themen in der Praxis konnten wir überprüfbare Resultate feststellen. Aufgrund unserer persönlichen und betrieblichen Erfahrungen und den damit verbundenen Reifungsprozess können wir Roland P. Poschung als Ausbilder und Supervisor bestens weiter empfehlen.

Kyra Blaser, Leitung Pflege und Betreuung, Tertianum Friedau, Frauenfeld

- - -