Büro (+41 71) 910-0800
Fax (+41 71) 910-0801
poschung@mua.ch

Wichtige Berufsstationen

Berufsstationen von Roland P. Poschung:

ROPO Po 400 190808

Roland P. Poschung

Chefredaktor der «Davoser Zeitung», Ausbildungsleiter bei einem Schweizer Grossverteiler, Leiter Unternehmens-kommunikation bei MAN Nutzfahrzeuge AG in München sowie Mitglied der Geschäftsführung in einem Unternehmerforum. Als Dozent, Supervisor und Prüfungsexperte SMC betreut er unter anderem die Themen Volkswirtschaftslehre, Marketing und Kommunikation sowie Soziales.

3. Europameistertitel im Team MAN.

Seit 1993 ist Roland P. Poschung als ständiger freier redaktioneller Mitarbeiter des «Schweizer Arbeitgebers» engagiert. Beim Weka-Verlag zeichnete er als Herausgeber von «Change & Create», ein Human Resource Management-Projekt, verantwortlich. Er wirkte bei verschiedenen Radiostationen, so bei Radio DRS, Programmstelle St. Gallen, Radio Pilatus, Radio aktuell und Lokalfernsehen TV Wil.

Sein Studium zum dipl. Sozialarbeiter OSSA (heute Fachhochschule) hat er mit der Diplomarbeit «Wie weiter? Psychisch Kranke auf dem Weg zurück in die Gesellschaft» mit dem Schweizer Radio DRS 1, Bern, in St. Gallen abgeschlossen.

Laufende Weiterentwicklung in Erwachsenenbildung, Coaching und Supervision.

Portrait von Medien und Ausbildung (MuA) / Roland P. Poschung in der Wiler Zeitung vom 16. Juli 2009 von Albert Büchi.

news/wilerZ 160709.pdf

wz 160709

...............................................................................................................

Ein Interview mit Roland P. Poschung, Inhaber der Firma Medien und Ausbildung (MuA), publizierte das Magazin SeminarInside im Januar 2009. Mehr unter ...

news/seminarinside0109.pdf

................................................................................................................

Veröffentlichungen

Buchumschlag «Damals im Militär».

Zudem ist er Herausgeber und Co-Autor des Werkes «Damals im Militär» – Lustige und besinnliche Erinnerungen im grünen Gewand von 1939 bis 2000» (Vorwort von Bundespräsident 2000, Adolf Ogi) ...

Bundespräsident 2000, Adolf Ogi, im Gespräch mit Roland P. Poschung am Dauben-

see ob Leukerbad.

 

... sowie des Buches «Die Faszination der Gegensätze – oder Geschichten, die das Leben schrieb» (Vorwort von Film- und Volksschauspieler Walter Roderer, ROPO-Verlag, ISBN 3-9521261-0-1).

PS: Beachten Sie bitte auf unser Homepage das Dossier «Unsere Bücher / Bestellungen»!

Er berichtet(e) u. a. in (Fach-)Zeitschriften wie «Aquanaut», «Schweizer Touristik», «Panorama», «Thurgauer Jahrbuch», «Marketing und Kommunikation», «Transport Rundschau», «Automobil-Revue» sowie in den Zeitungen «Tages-Anzeiger», «Tagblatt», «Thurgauer Zeitung», «Landbote», «Walliser Bote Magazin», «Bieler Tagblatt» «Schaffhauser Nachrichten».

.............................................................................................................

Neuerscheinung im Februar 2009:

«Zug um Zug - Fiktive und wahre Bahnhof-Geschichten rund um die Leuk-Leukerbad-Bahn (LLB)»

«Zug um Zug»: Jetzt auch als Theaterstück!

Am 25. Juni 2009 erfolgte die (Welt-)Premiere als Schul-Theateraufführung in Leukerbad. Szenenbild unten im Textteil.

zuzto3

 

Buchumschlag von «Zug um Zug».

Das Buch «Zug um Zug» basiert auf mehreren Ebenen und erinnert an die Leuk-Leukerbad-Bahn, die während 50 Jahren im Einsatz stand, aber am 27. Mai 1967 musste die Bahn ihren Betrieb einstellen und dem Busverkehr Platz machen.

Zum Buchprojekt «Zug um Zug»

po maerk 030 A.jpg

Buch- und Theaterautor Roland P. Poschung.

Spannend, geheimnisvoll und unterhaltsam, so präsentiert sich das Werk von Roland P. Poschung. «Neben einem Fotografen spielen Fahrgäste, die von Leuk nach Leukerbad fahren, eine wichtige Rolle. Sie erzählen ausführlich ihre Geschichten.

Daneben wandert man durch die Wagons und hört von kleineren Episoden, je nach Abteil zur linken oder rechten Seite. Faszinierend wird das Buch durch die Verwandlung. Denn hinter den Figuren im ersten Teil des Buches verstecken sich wahre Persönlichkeiten – und diese haben wiederum ihre wahre Geschichte», fasst der Autor die Inhalte kurz zusammen, dabei verspricht er auch mehrere Aha-Erlebnisse.

Ein geschichtlicher Rückblick

159 372 Fahrgäste wurden 1967 mit der Leuk-Leukerbad-Bahn transportiert. Geschmückt mit einer Walliser Fahne verabschiedete sich der Triebwagen ABFe 2/4 10 von den Einwohnern und Gästen. Während 52 Jahren verkehrte die Leuk-Leukerbad-Bahn. Nichts von Design, Aerodynamik, Glanz und Gloria. Diese Bahn hatte trotzdem Charisma: Ein unverkennbares, eher schlichtes Aussehen und ein unverwechselbares knatterndes Geräusch. Auch wenn man in den späteren Jahren sogar während der Fahrt wegen den undichten Dachstellen nass wurde, so haben die Einheimischen und alle Fahrgäste diesen «Schienenblitz» in ihr Herz geschlossen. Es war ihre Bahn, mit der sich die Welt auf wunderbare Art und Weise öffnete, wo sich neue Horizonte auftaten und neue Bekanntschaften wahr wurden. Es war ein Abschied unter Tränen und doch ein Neubeginn. Die Erinnerungen blieben… - und hier beginnen die fiktiven Geschichten «Zug um Zug» von Roland P. Poschung.

Teile der LLB sind heute in der Museumsbahn www.blonay-chamby.ch zu sehen

Szenenbilder von der (Welt-)Premiere am 25. Juni 2009 in Leukerbad.

zuzthea2

walbot300609

Bericht über die Theaterpremiere im Walliser Boten vom 30. Juni 2009.

zuzthea5

zuztheat

Auch diese Geschichte findet im Buch «Zug um Zug» ihre Erwähnung ...

wil zugumzug5 110709

news/tbwv-11 07 09-034.pdf

Die Vorschau auf die Theaterpremiere in der Simmentalzeitung:

http://www.simmentalzeitung.ch/WCMS36/Base/DialogDoc.aspx?LogType=1&Key=4548&Location=802&PublisherId=1

- - -

Links:

Weiterbildungsthema im «Tages-Anzeiger», Zürich:

http://www.ghio-human-consulting.ch/riho/pdf/tagi_weiterbildung_2_2007.pdf

 

Beiträge im «Schweizer Arbeitgeber»:

Berufsbildungsangebote

Bildungsangebote

Erwachsenenbildung Schweiz (Tagung Vereinig. Schweizer Erwachsenenbildung)

 

 

Roland P. Poschung, Leiter Unternehmenskommunikation von MAN Nutzfahrzeuge in München / Deutschland

MAN Stellenabbau

http://www.routiers.com/sejtbases/routiers/772/lr0772spo01.pdf (MAN Truck Racing)

Auf Initiative von Roland P. Poschung kommt der MAN-Racetruck des Vize-Europameisters Markus Bösiger ins Verkehrshaus der Schweiz, Luzern.

http://www.informativos.net/Noticia.aspx?noticia=36061

http://www.tf.pl/view.php?op=mailto&art=1248 (Neue Investitionen im MAN-Werk in Polen)

 

Weinkultur / Land und Leute: Pressetour in Italien

http://www.frontface.se/2007_05/10sid/10a.htm

 

Marketing und Kommunikation

Marketing und Kommunikation

Marketingmall

 

Kontaktpflege/Netzwerk: Tourismus: Roland P. Poschung in Tabarka/Tunesien:

http://www.tabarka-reiseinformation.eu/printable/03372c99ad00a5f1b/index.html

http://www.tabarka-reiseinformation.eu/printable/03372c99ad0119407/index.html

 

«Jahrbuch: Unser Thurgau»

http://www.unserthurgau.ch/8-Impressum.htm